2024/25 Bericht RWK, Staffeltage und Pokalschießen

Bei den „Schüler Rundenwettkämpfen“ nahmen 2 Bruderschaften mit insgesamt 3 Mannschaften teil. Insgesamt nahmen 13 Schülerschützen an den Wettkämpfen teil. Hier wiederum handelt es sich um insgesamt um 4 Mädchen und 9 Jungen.
Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt aber leider langte es dieses Jahr nicht zu einem Traumergebnis von 300 Ringen.

Bei den Wettkämpfen der Gruppe „Schüler/Jugend Freihand“ nahmen 3 Bruderschaften mit insgesamt 3 Mannschaften teil. Diese ermitteln in einer Gruppe von insgesamt 9 Schüler/Jungschützen davon 5 Mädchen und 4 Jungen ihren Sieger.
Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, aber leider langte es auch in diesem Jahr nicht zu einem Traumergebnis von 300 Ringen.

Bei den Wettkämpfen der Gruppe „Bambini“ nahmen 5 Bruderschaften mit insgesamt 7 Mannschaften teil. Die Gruppe unterteilt sich in die Klassen „Sitzend – Aufgelegt“ und „Stehend – Aufgelegt“. Diese ermitteln in einer Gruppe von insgesamt 25 Bambinis davon 11 Mädchen und 14 Jungen ihren Sieger.
Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, aber leider langte es in diesem Jahr nicht zu einem Traumergebnis von 150 Ringen.

Beim Bezirks-Pokalschießen am 14.03.2025 in Kuchenheim nahmen 46 Bambini/Schüler/Jungschützen aus 7 Bruderschaften mit insgesamt 12 Mannschaften teil; davon 25 Bambini-, 11 Schüler- und 10 Jungschützen. Auch hier wurden hervorragende Ergebnisse erzielt.
An der Bezirks-Bambinimeisterschaft am 07.02.2025 in Schwerfen nahmen 4
Bruderschaften mit insgesamt 6 Mannschaften und 23 Bambinis teil.

Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.

Und hier die Ergebnisse im Einzelnen.

2025 Tag der Bezirksschützenjugend

Tag der Bezirksschützenjugend am 05.04.25 in Schwerfen

Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajestäten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen.

Hierfür hatten sich 3 Bambini-, 4 Schüler- und 7 Jungschützen angemeldet. Los ging es um 10:35 Uhr mit der ersten Lage der Bambinis und der Schüler. Danach waren die Jungschützen und die letzte Lage der Bambinis an der Reihe.

Ab 11:35 fand die Siegerehrung der Rundenwettkämpfe/Staffeltage, der Jugend-Bezirksmeisterschaft und des Bezirkspokalschießens statt.

Im Anschluss konnte sich Groß und Klein bei einem Generationenschießen, auf einer Hüpfburg, beim Basteln und bei verschiedenen Spielen austoben.

Um 13:45 Uhr ging es in einem kleinen Festzug zur Kirche um hier eine Andacht unter Leitung unseres Bezirkspräses Wolfang Biedaßek zu feiern.

Während der Andacht wurden die neuen Ketten für unsere Bezirksjugendmajestäten gesegnet. Diese Ketten sind eine Spende von Thorsten und Tobias Bergheim.

Ebenso wurde der Bezirksjungschützenmeister Tobias Bergheim während der Andacht mit dem Jugendverdienstorden in Bronze durch den stellv. Diözesanjungschützenmeister Simon Helten geehrt.

Im Anschluss an die Andacht ging es wieder in einem kleinen Festzug mit Vorbeimarsch an allen Jugendmajestäten des Bezirksverbandes Euskirchen zurück zur Schützenhalle Schwerfen.

Bevor es mit dem offiziellen Teil weiterging konnte sich bei einer kleinen Kaffeepause gestärkt werden.

Hiernach folgte die Verabschiedung der ehemaligen Bezirksjugendmajestäten (Bambini-, Schüler- und Jugendprinz)

Maximilian Sita, Lena-Marie Klein und Lenny Schmitz.

Für ihren Einsatz erhielten sie die Jugendverdienstnadel in Bronze und die entsprechende Ehrenurkunde.

Der Bezirksjugendvorstand dankt euch ganz herzlich und wünscht euch alles Gute!

Und dann war es soweit… die mit Spannung erwartete Verkündung der neuen Bezirksjugendmajestäten.

In einem spannenden Wettbewerb haben sich durchgesetzt…

Bezirks-Bambiniprinz

Elias Gesenberg (St. Seb. Bessenich – 26 Ringe)

Bezirks-Schülerprinz

Philipp Monnig (St. Seb. Schwerfen – 28 Ringe)

Bezirksprinzessin

Alexis Katharina Klein (St. Seb. Bessenich – 27 Ringe) 

2025-04-05-15.52.36

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Bezirksjungendmajestäten und ein Dankeschön an alle teilnehmenden Jugendmajestäten!

Wir wünschen euch ein schönes Prinzenjahr und ein ruhiges Händchen für das Diözesanprinzenschießen am 01.06.25 in Neuss – Grefrath.

Staffeltage 2024 / Bezirkspokalschießen 2025

Die nächsten Rundenwettkämpfe 2024 in Form von Staffeltagen stehen wieder an:

Die Ausschreibungen sind am 29.06.2024 per Mail an die Vereine versandt worden.

Samstag, 14.09. in Mülheim-Wichterich

Freitag, 20.09. in Kuchenheim

Freitag, 29.11. in Schwerfen

Freitag, 13.12. in Rövenich

Das Bezirkspokalschießen 2025 findet am Freitag, den 14.03.25 in Kuchenheim statt. Genauere Infos folgen noch.

Update: Meldeschluss für das Bezirks-Pokalschießen ist der 28.02.25!

Saison Jugend 2024 – 2025

Hier sind die Endergebnisse der Disziplinen

Schülerschützen  LG – aufgelegt
Jungschützen LG – freihand
Bambini LaserG-aufgelegt

der Saison 2024 – 25 einsehbar.

Wir wünschen allen Teilnehmern ein „Gut Schuss“.

Banbini LaserG-aufgelegt

– Bessenich 1
– Bessenich 2
– Mülheim-Wichterich/Euskirchen
– Schwerfen 1
– Schwerfen 2
– Schwerfen 3

Page 1 / 3
Zoom 100%
Page 1 / 3
Zoom 100%

Schülerschützen LG – aufgelegt

– Schwerfen 1
– Schwerfen 2
– Schwerfen 3

Loading...

Jungschützen LG – freihand

– Mülheim-Wichterich/Bessenich
– Schwerfen 1
– Schwerfen 2

Loading...