2025 Tag der Bezirksschützenjugend

Tag der Bezirksschützenjugend am 05.04.25 in Schwerfen

Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajestäten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen.

Hierfür hatten sich 3 Bambini-, 4 Schüler- und 7 Jungschützen angemeldet. Los ging es um 10:35 Uhr mit der ersten Lage der Bambinis und der Schüler. Danach waren die Jungschützen und die letzte Lage der Bambinis an der Reihe.

Ab 11:35 fand die Siegerehrung der Rundenwettkämpfe/Staffeltage, der Jugend-Bezirksmeisterschaft und des Bezirkspokalschießens statt.

Im Anschluss konnte sich Groß und Klein bei einem Generationenschießen, auf einer Hüpfburg, beim Basteln und bei verschiedenen Spielen austoben.

Um 13:45 Uhr ging es in einem kleinen Festzug zur Kirche um hier eine Andacht unter Leitung unseres Bezirkspräses Wolfang Biedaßek zu feiern.

Während der Andacht wurden die neuen Ketten für unsere Bezirksjugendmajestäten gesegnet. Diese Ketten sind eine Spende von Thorsten und Tobias Bergheim.

Ebenso wurde der Bezirksjungschützenmeister Tobias Bergheim während der Andacht mit dem Jugendverdienstorden in Bronze durch den stellv. Diözesanjungschützenmeister Simon Helten geehrt.

Im Anschluss an die Andacht ging es wieder in einem kleinen Festzug mit Vorbeimarsch an allen Jugendmajestäten des Bezirksverbandes Euskirchen zurück zur Schützenhalle Schwerfen.

Bevor es mit dem offiziellen Teil weiterging konnte sich bei einer kleinen Kaffeepause gestärkt werden.

Hiernach folgte die Verabschiedung der ehemaligen Bezirksjugendmajestäten (Bambini-, Schüler- und Jugendprinz)

Maximilian Sita, Lena-Marie Klein und Lenny Schmitz.

Für ihren Einsatz erhielten sie die Jugendverdienstnadel in Bronze und die entsprechende Ehrenurkunde.

Der Bezirksjugendvorstand dankt euch ganz herzlich und wünscht euch alles Gute!

Und dann war es soweit… die mit Spannung erwartete Verkündung der neuen Bezirksjugendmajestäten.

In einem spannenden Wettbewerb haben sich durchgesetzt…

Bezirks-Bambiniprinz

Elias Gesenberg (St. Seb. Bessenich – 26 Ringe)

Bezirks-Schülerprinz

Philipp Monnig (St. Seb. Schwerfen – 28 Ringe)

Bezirksprinzessin

Alexis Katharina Klein (St. Seb. Bessenich – 27 Ringe) 

2025-04-05-15.52.36

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Bezirksjungendmajestäten und ein Dankeschön an alle teilnehmenden Jugendmajestäten!

Wir wünschen euch ein schönes Prinzenjahr und ein ruhiges Händchen für das Diözesanprinzenschießen am 01.06.25 in Neuss – Grefrath.

30.03.2025 Bezirkstagung

2025 Bezirkstagung in Verbindung mit den Bezirkskönigschießen

Am Sonntag, den 30.03.2025 fand in Bessenich die diesjährige Bezirkstagung des Bezirksverband Euskirchen statt. Ab 12:30 Uhr trafen sich die aktuellen Majestäten der dem Bezirksverband angeschlossenen Bruderschaften auf dem Kleinkaliberschießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Weilerswist zum Bezirkskönigsschießen. An dem Wettbewerb nahmen 12 Majestäten teil. Es galt mit drei Schuss das beste Ergebnis in der Anschlagsart „angestrichen“ zu erlangen.

Nach den Schießwettbewerben traf man sich in der Pfarrkirche Bessenich zu einer Andacht und anschließendem Schützenumzug zum Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bessenich.

Dort eröffnete der Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage die Tagung. Nach der Siegerehrung der Bezirksmeisterschaft 2025 und den Rundenwettkämpfe 2024/25 durch den Bezirksschießmeister Thomas Empt wurde der noch amtierende Bezirkskönig Robert Hecker der Sankt Donatus Schützenbruderschaft Füssenich vom Bezirksbundesmeister verabschiedet.

2025-03-30-17.16.21

Anschließend wurden die Ergebnisse vom Bezirkskönigsschießen in Weilerswist bekanntgegeben. 12 Majestäten waren angetreten und mit 28 von 30 Ringen konnte Peter Handwerk von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Euskirchen die Konkurrenz hinter sich lassen und den Titel des neuen Bezirkskönigs erringen. Nach Bekanntgabe des Ergebnisses und Übergabe der Bezirksstandarte an die Euskirchener Schützenbruderschaft konnte Peter Handwerk die Glückwünsche der Tagungsmitglieder entgegennehmen.

Galerie – Bezirkstagung Bezirksverband Euskirchen

Herzlichen Glückwunsch dem neuen Bezirkskönig und weiterhin viel Erfolg bei dem kommenden Wettbewerb  und ein Dankeschön an alle teilnehmenden Majestäten!

2025 Neuwahlen im Bezirksverband Euskirchen

Am Dienstag, den 18.03.2025, fanden in der Schützenhalle Rövenich die Neuwahlen des Bezirksvorstandes Euskirchen statt. Vertreter von allen 15 angeschlossenen Bruderschaften nahmen an der Versammlung teil.

Der bisherige Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage (Mülheim-Wichterich) wurde erneut in seinem Amt bestätigt. Daniel Reifferscheid (Kuchenheim) übernimmt künftig die Rolle des Bezirksschriftführers. Manuel Alonso Rodriguez (Vernich) wurde zum neuen Bezirksschatzmeister gewählt, nachdem Inge Kauert für eine zweite Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand.

Sebastian Kürschgen (Euskirchen) tritt die Nachfolge von Thomas Heinen als stellv. Bezirksbundesmeister an, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Annemarie Schröder, die mehr als 25 Jahren als Beisitzerin tätig war, legte ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Brigitte Milz (Kommern) wurde als neue Beisitzerin gewählt.

Thomas Empt (Mülheim-Wichterich) bleibt Bezirksschießmeister, unterstützt von seinen Stellvertretern Peter Giesen (Vernich), Thomas Strick (Schwerfen) und Ralf Krämer (Kuchenheim). Tobias Bergheim (Schwerfen) wurde in seinem Amt als Bezirksjungschützenmeister bestätigt.

Damit sind alle Positionen im Bezirksvorstand wiederbesetzt und der Verband kann seine Arbeit fortsetzen.

2024 DJT am 09.06.2024 in Hackenbroich-Hackhausen

Der diesjährige DJT fand in Hackenbroich-Hackhausen (Rhein-Kreis Neuss) statt und wurde von Abordnungen aus den Bruderschaften Mülheim-Wichterich, Bessenich und Schwerfen besucht, die damit unsere Bezirksjugendmajestäten Max Sita, Lena Marie Klein und Lenny Schmitz unterstützten.

Los ging der Tag mit einer feierlichen Messe im Garten des Schlosses Arff… gefolgt vom Festzug… und ab 13 Uhr gingen die Schießwettbewerbe los.

Zuerst startete unsere Bezirksschülerprinzessin Lena in den Wettbewerb, gefolgt von unserem Bezirksbambiniprinzen Max und zum Schluss war unsere Bezirksprinz Lenny an der Reihe.

Den Nachmittag konnte man sich bei verschiedenen Spielen und Zirkus-Darbietungen vertreiben; für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt.

Und ab 17 Uhr war es dann so weit… nach verschiedenen Ehrungen und der Verabschiedung der alten Diözesanjugendmajestäten wurde es spannend… leider reichte es für unseren Bezirks-Bambiniprinzen nicht zur Würde eines Diözesan-Bambiniprinzen und auch nicht zur Qualifikation zum Bundes-Bambiniprinzenschießen. Dagegen konnte sich unser Bezirksprinz Lenny mit 22 Ringen den 5. Platz sichern und damit auch die Qualifikation zum Bundesprinzenschießen. Unsere Bezirksschülerprinzessin Lena schoss aber den Vogel ab… mit 29 Ringen und dem besseren Teiler wurde Sie die neue Diözesanschülerprinzessin!

Wir danken unseren Bezirksjugendmajestäten Max, Lena und Lenny für eure Teilnahme und euren Einsatz und wünschen euch noch ein schönes Prinzenjahr!

Lena und Lenny wünschen wir ein ruhiges Händchen für den 07.09. beim Bundesprinzenschießen in Inden-Altdorf!

Wir sind stolz auf euch 3 und macht weiter so!

Für Glaube – Sitte – Heimat

Danke und viele Grüße

Tobias

04.05.2024 Bezirksjugendtag

Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajestäten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Bessenich.

Hierfür hatten sich 5 Bambini-, 8 Schüler- und 7 Jungschützen angemeldet. Los ging es um 12:40 Uhr mit den Bambinis, gefolgt von den Schülern und zum Schluss den Jungschützen. Hoch konzentriert und motiviert zeigten die Jugendmajestäten was  in ihnen steckt… aber dazu später mehr…

Ab 13:00 Uhr konnte sich Groß und Klein bei einer Dorfrallye, bei einem Escape-Room Spiel, auf einer Hüpfburg, beim Basteln und bei verschiedenen Spielen austoben.

In der Zwischenzeit füllte sich die Halle recht schnell… sodass ca. 190 Personen aus der Schützenfamilie anwesend waren.

Gegen 15:00 Uhr fand die Andacht statt; diese wurde durch unseren Bezirkspräses Wolfgang Biedaßek gestaltet und geleitet.

Während der Andacht fand die Segnung der neuen Fahnenbänder für unsere Bezirksjugendmajestäten statt. Diese Fahnenbänder sind eine Spende vom Bezirksjungschützenmeister Tobias Bergheim.

Nach der Andacht konnte sich bei einer kleinen Kaffeepause gestärkt werden.

Es folgten die Ehrungen: die Bessenicher Bambinischützen Nico Mertens, Elias Gesenberg und Adriana Sopta wurden für ihre schießsportlichen Leistungen mit der Jugendverdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Über die Jugendverdienstnadel in Silber konnte sich Alexis Katharina Klein für ihre Verdienste um die Jugend und für ihren sportlichen Einsatz freuen.

Sarah Geuenich, die Jungschützenmeisterin der hiesigen Bruderschaft und Beisitzerin im Bezirksjugendvorstand, erhielt für ihren langjährigen Einsatz um die Schützenjugend den Jugendverdienstorden in Bronze verliehen.

Hiernach folgte die Verabschiedung der ehemaligen Bezirksjugendmajestäten (Bambini-, Schüler- und Jugendprinz):

                        Ben Georg Kürschgen, Jonas Hof und Lukas Krahe.

Für ihren Einsatz erhielten sie die Jugendverdienstnadel in Bronze und die entsprechende Ehrenurkunde.

Der Bezirksjugendvorstand dankt euch ganz herzlich und wünscht euch alles Gute!

Leider konnte Jonas Hof nicht lange bleiben, da dieser aufgrund eines schweren Unfalls nicht lange stehen und sitzen konnte; an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung.

Direkt im Anschluss wurden die Sieger und besten Platzierungen der Bezirksmeisterschaft, der Bambini-Bezirksmeisterschaft, der Rundenwettkämpfe und vom Bezirkspokalschießen bekannt gegeben… hier konnten zahlreiche Medaillen, Pokale und Urkunden überreicht werden.

Und dann war es soweit… die mit Spannung erwartete Verkündung der neuen Bezirksjugendmajestäten.

In einem spannenden Wettbewerb haben sich durchgesetzt…

Bezirks-Bambiniprinz:             Maximilian Sita (St. Seb. Schwerfen)

Bezirks-Schülerprinzessin:   Lena Marie Klein (St. Seb. Bessenich)

Bezirks-Jungschützenprinz: Lenny Schmitz (St. Seb. Mülheim-Wichterich) 

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Bezirksjungendmajestäten und ein Dankeschön an alle teilnehmenden Jugendmajestäten!

Wir wünschen euch ein schönes Prinzenjahr und ein ruhiges Händchen für das Diözesanprinzenschießen am 09.06.24 in Hackenbroich-Hackhausen.